„Die steirische 6. Infanterie-Division und ihre DR 5 Schwadron in der Sommer - Offensive 1918 an der Assa-Schlucht“
und
„Das Malteserspital I und sein Friedhof Slaghenaufi / Lavarone, 1916-1918“
„Zur Juni-Offensive 1918 gegen Asiago wurde die Division im Raum [Malga] Mandrielle – Campo vecchio konzentriert.
An die Schwadron wurden genaue Richtlinien über das Vorbrechen zur Verfolgung ausgegeben. In der Nacht vor Beginn der Offensive wurde ein Teil der Schwadron unter persönlicher Führung des Schwadronskommandanten aufgeboten, um die Strasse zwischen Albaredo und Roana von Train-Verstopfungen zu säubern [Verkehrsregelung]. Die Aufgabe wurde anfänglich dadurch erschwert, dass die Aufmerksamkeit des den Raum völlig einsehenden Feindes nicht erregt werden durfte, um ein vorzeitiges Losbrennen der Feuerschlacht zu vermeiden. Nach Einsetzen des Trommelfeuers wirkte dieses nicht gerade erleichternd. Immerhin wurde die Aufgabe so gelöst, dass bei Tagesanbruch diese wichtige Kommunikation frei war.
Am 15. Juni selbst wartete die Schwadron bei Campo vecchio auf das erhoffte Signal zur Verfolgung. Der Kommandant selbst war mit einer größeren Patrouille beim Divisions-Gefechtsstand gestellt.
Hier fand der Dragoner Auer [ Auer Johann, *1893, DR 4 zugeteilt DR 5, 1. Schwadron, Zell/See, Unken] während eines Meldegangs über den Monte Erio den Kriegertod. Er ruht am Friedhof Campo vecchio. Mehrere Dragoner und Pferde wurden während verschiedener Meldeüberbringungen verwundet…"
Monte Rover Pass, im Bild ein Halb-Zug der Schwadron DR 5 mit Train-Wagen auf der Straße (Quelle: ÖNB).